Marktgemeinde Deutschfeistritz

13. Oktober ist Tag des Rauchmelders!

In der Steiermark sind Rauchwarnmelder bei Neubauten verpflichtend zu installieren – und das aus gutem Grund. Im Falle einer Rauchentwicklung warnen sie augenblicklich alle Anwesenden durch lautes Alarmsignal. Dadurch sind diese in der Lage, rasch zu handeln. Im Gefahrenfall können sich die betroffenen Personen rechtzeitig in Sicherheit bringen und die Feuerwehr alarmieren. Wird der Entstehungsbrand zudem früh genug entdeckt, sind noch eigenständig Löschmaßnahmen mittels Feuerlöscher durchführbar. Um Folgeschäden möglichst gering zu halten, bleibt nur sehr wenig Zeit. Bei Bränden zählt jede Sekunde!
ALARMIEREN – RETTEN – LÖSCHEN. In wenigen Minuten steht sonst alles in Vollbrand. Für Bestandsgebäude und Wohnungen wird eine Nachrüstung daher dringend empfohlen.

Schützen Sie sich – Rauchwarnmelder retten Leben!

Laut Auswertungen der Brandfälle in der Steiermark brennt es in privaten Haushalten deutlich häufiger als beispielsweise im Gewerbe.

👨‍🚒☝️Denken Sie daran:

🔥Rauchmelder sind in jedem Baumarkt erhältlich
🔥Denken Sie an einen Batteriewechsel alle 1-2 Jahre
🔥Der Prüfknopf sollte regelmäßig (zumindest 1 Mal jährlich) gedrückt werden

Nähere Informationen unter: www.bv-stmk.at

13.10.2025 13:12