Marktgemeinde Deutschfeistritz

Empfehlungen für Verhaltensmaßnahmen bei Hitzewellen:🥵

  • Halten Sie sich hauptsächlich an möglichst schattigen, eventuell gekühlten Orten auf. Verwenden Sie Ventilatoren oder wenn vorhanden eine Klimaanlage.
  • Dunkeln Sie Räume tagsüber ab und halten Sie die Fenster geschlossen. Lüften Sie nur nachts und in den frühen Morgenstunden ausgiebig.
  • Schützen Sie Haut und Körper vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, zum Beispiel mit einem Sonnenhut oder Schirm.
  • Tragen Sie helle, weite und luftig-lose Kleidung.
  • Vermeiden Sie körperliche Aktivitäten und Sport oder passen Sie sie jedenfalls Ihrem Wohlbefinden an, um übermäßige Wärmeproduktion zu vermeiden.
  • Trinken Sie regelmäßig koffein- und alkoholfreie, schwach gesüßte Getränke, auch wenn Sie keinen Durst haben - mindestens 2 Liter pro Tag und mehr, idealerweise Mineralwasser wegen des Salzgehaltes.
  • Essen Sie kalorienarme und leichte Kost mit hohem Wassergehalt, wie Gemüse, Früchte und Milchprodukte.
  • Achten Sie besonders auf Säuglinge, Kleinkinder und ältere, alleinstehende Mitmenschen
  • Parken Sie das Auto möglichst im Schatten und verwenden Sie Sonnenrollos oder Sonnenschutzblenden.
  • Halten Sie sich keinesfalls in einem parkenden Auto bei Hitze auf, da Autos bei verschlossenen Fenstern und Türen binnen weniger Minuten zum gefährlichen Backofen werden. Lassen Sie keinesfalls Säuglinge, Kleinkinder oder Tiere im Auto zurück.
  • Hitze wirkt sich außerdem negativ auf die Konzentration von Autofahrer*innen aus. Schalten Sie daher beim Fahren das Gebläse auf Durchlüftung oder verwenden Sie die Klimaanlage. Kühlen Sie aber nicht zu stark herab, da sonst beim Aussteigen der Kreislauf belastet wird.
  • Legen Sie bei längeren Autofahrten mehr Pausen ein und trinken Sie ausreichend.

Passen Sie auf sich auf!

30.06.2025 16:00